Hochwertige Fotos haben es verdient, in ebensolchen Büchern präsentiert zu werden! Wenn ein Fotobuch wie der Kühlschrank mit Fotos vollgepinnt wird, dann hört jeder wertige Anspruch sogleich auf. Seit 10 Jahren schulte ich in Kursen die Fotobuchgestaltung und kenne die Probleme der Teilnehmer. Ideen und Lösungen gebe ich in meinem 144-seitigen Werk an Neugierige weiter, die mehr als ein 08/15-Fotobuch möchten. Im ersten Teil beschäftige ich mich mit Formaten, Grössen, Papier und Werkstoffen, bevor es an die eigentliche Planung und Strukturierung des Buches geht. Ordnung ist das Kernthema jeder Gestaltung, so wollen im Fotobuch die Fotos nach einheitlichen Gesetzmässigkeiten gestaltet und positioniert werden. 18 Tipps für Dummies zeigen auf, was man besser nicht tun sollte und was funktioniert. Das Werk zeigt zahlreiche inspirierende Beispiele für einen Aufbau zum Nachahmen und variieren.
Das Fotobuchbuch setzt kein Vorwissen voraus, es funktioniert vielmehr als begleitender Ideengeber. Das Werk ist software-, hardware- und plattformunabhängig geschrieben.
Ralf Turtschi; «Fotobuchbuch»; 144 Seiten, 21 x 29,7 cm, Schweizer Broschur mit offener Fadenheftung; Fr. 35.–; ISBN 978-3-033-09236-5.
Erhältlich im Webshop oder im Buchhandel.
«Fotografie für dich» ist ein Inspirationsbuch für alle begeisterten Hobbyfotografinnen und -fotografen. Es enthält in vielen Genres über 750 Abbildungen und zeigt, was gute Fotografie ausmacht. Ich beschreibe darin die Gestaltgesetze und wie sie wirken, und ich gehe darauf ein, wie Bilder überhaupt im Auge-Hirn-System rezipiert werden.
Ralf Turtschi; Fotobuchbuch;
Kurzbeschrieb: Ralf Turtschi, «Fotografie für dich», 272 Seiten, 20 x 25 cm, mit 750 Abbildungen, Hardcover, Preis Fr. 40.– zzgl. Versand/Verpackung. Enthalten sind zwei Gutscheine von Bookfactory (Fotobücher) über Fr. 30.– und von Printolino (Wandbilder) über Fr. 20.–.
Nähere Informationen, Tipps für die Fotografie und einen Blog findest du auf der Webseite
Bestellen kannst du das Buch direkt im Webshop
Erhältlich im Shop zeichen-setzen.ch oder im Buchhandel. Bitte nicht per Mail bestellen, das Buch wird über eine Logistiklösung versandt.
«Zeichen setzen!» gibt bei allen Satz-, Begriffs- und Sonderzeichen Auskunft. «Zeichen setzen!» beginnt dort, wo Duden aufhört. Steht vor dem Prozentzeichen ein Abstand oder nicht? Steht die Währungsangabe CHF vor oder hinter dem Betrag? Ist bei Ortsangaben wie Zürich-West der Bindestrich richtig? Welche Anführungszeichen sind die richtigen: "... " «...» »…« ‟...” „...“ ?
Das Buch gibts es in einer Fassung für die Schweiz und einer für Deutschland/Österreich. «Zeichen setzen!» wurde in der Schweiz von Rotstift AG lektoriert – in Deutschland entstand die Anpassung in enger Zusammenarbeit mit dem VFLL – Verband freier Lektoren und Lektorinnen e.V. Die europäische Version ist ab 2022 über den VFLL erhältlich. www.vfll.de.
Ralf Turtschi, «Zeichen setzen!», 248 Seiten, Paperback, 17 × 24 cm, Eigenverlag, über Website zeichen-setzen.ch im Shop erhältlich. Preis CH-Version: Fr. 48.– plus MWST/Verpackung/Versand.
Diese drei Fachbücher haben seit 1994 in mehreren Auflagen ein grosses Publikum erfreut. Sie sind inzwischen vergriffen und nur noch im Neuantiquariat erhältlich. Fragen Sie Amazon.